Ganz persönlich. Ganz für Sie da.

Hausverwaltung Berlin

Professionelle Hausverwaltung in Berlin für Mietwohnungen, Eigentümergemeinschaften und Gewerbeeinheiten.

Frank Rüdrich - Ihr Immobilienmakler Für Berlin Und Die Umgebung

Individuell und überzeugend

Ihre Hausverwaltung für Berlin: Persönlich. Transparent. Kompetent.

Seriöse Anbieter mit einem guten Ruf sind in der Regel Mitglied in einem renommierten Berufsverband. Hier bekommen sie fundierte Informationen, die in einem ständig wachsenden und sich wandelnden Markt dringend nötig sind.

Wir sind Mitglied im VDIV Deutschland e.V., dem Verband der Immobilienverwalter Deutschland. Mittels spezieller Vereinbarungen, zum Beispiel mit Energielieferanten oder Versicherungen, bieten wir unseren Kunden attraktive Rabatte und Sonderkonditionen. Auch für Sie entwickeln wir ein individuelles und überzeugendes Leistungspaket für die Verwaltung Ihrer Immobilie.

Unsere Leistungen als Hausverwaltung in Berlin

Als erfahrene Hausverwaltung in Berlin übernehmen wir sämtliche Aufgaben, die mit der professionellen Betreuung und dem Werterhalt von Immobilien verbunden sind – zuverlässig, transparent und individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Ob Mietshaus, Eigentümergemeinschaft oder Gewerbeimmobilie: Wir kümmern uns um alle kaufmännischen, technischen und organisatorischen Aspekte Ihrer Immobilie – ganz persönlich und mit Blick auf langfristigen Werterhalt.

Mietverwaltung

Die Verwaltung von Mietshäusern erfordert Erfahrung, Fingerspitzengefühl und einen klar strukturierten Ablauf. Wir übernehmen für Sie die komplette Mietverwaltung – von der Erstellung und Abwicklung von Mietverträgen über die Korrespondenz mit Mietern bis hin zur Mieteingangskontrolle und Betriebskostenabrechnung. Gleichzeitig stehen wir Mietern als Ansprechpartner zur Verfügung und kümmern uns um alle Anliegen rund um das Mietverhältnis. Unser Ziel: ein reibungsloser Ablauf und zufriedene Mieter – bei maximaler Entlastung für Eigentümer.

WEG-Verwaltung

Die Verwaltung einer Wohnungseigentümergemeinschaft bringt besondere Anforderungen mit sich – rechtlich, organisatorisch und menschlich. Als erfahrene WEG-Verwaltung in Berlin führen wir Eigentümerversammlungen durch, erstellen Wirtschaftspläne und Jahresabrechnungen und koordinieren sämtliche Maßnahmen der Instandhaltung und Modernisierung. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz, offene Kommunikation und ein professionelles Miteinander – für ein gutes Klima in der Gemeinschaft und den langfristigen Werterhalt des Objekts.

Technisches Immobilienmanagement

Eine Immobilie erfordert kontinuierliche Pflege – von der Instandhaltung bis zur Modernisierung. Unser technisches Immobilienmanagement sorgt dafür, dass Ihre Liegenschaft jederzeit in einwandfreiem Zustand bleibt. Wir übernehmen die regelmäßige Objektbegehung, koordinieren Handwerksleistungen, kontrollieren technische Anlagen und begleiten Sanierungsmaßnahmen. Mit einem geschulten Blick für Details und einem Netzwerk zuverlässiger Fachfirmen stellen wir sicher, dass Ihre Immobilie auch in Zukunft ihren Wert behält.

Fragen rund um die Hausverwaltung in Berlin

Ob als Eigentümer einer Mietimmobilie oder Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft: Wer eine Hausverwaltung beauftragt, hat viele Fragen – von Kosten und Zuständigkeiten bis hin zur regionalen Betreuung. Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Anliegen, die uns von Eigentümern in Berlin gestellt werden. Klar, transparent und praxisnah.

Die Kosten für eine Hausverwaltung in Berlin hängen unter anderem von der Art der Immobilie, der Anzahl der Einheiten und dem gewünschten Leistungsumfang ab. Für klassische Mietverwaltungen liegen die Verwaltungskosten erfahrungsgemäß zwischen 20 und 30 Euro pro Einheit und Monat, bei WEG-Verwaltungen meist etwas darunter. Bei Rüdrich Immobilien erhalten Sie ein detailliertes, transparentes Angebot – zugeschnitten auf Ihre Immobilie und Ihre Anforderungen. Wir legen großen Wert auf faire Konditionen ohne versteckte Zusatzkosten.

Bei der Wahl einer Hausverwaltung sollten Eigentümer auf Erfahrung, Transparenz und fachliche Qualifikation achten. Wichtig sind nachvollziehbare Abrechnungen, klare Erreichbarkeit, feste Ansprechpartner und ein professionelles Vertragsmanagement. Auch regionale Kenntnisse – etwa über den Berliner Immobilienmarkt – spielen eine große Rolle. Achten Sie zudem darauf, dass die Hausverwaltung über digitale Prozesse verfügt und Instandhaltungsmaßnahmen vorausschauend plant. Ein persönliches Kennenlernen vor Vertragsabschluss ist immer empfehlenswert.

Die Aufgaben einer Hausverwaltung umfassen die kaufmännische, technische und organisatorische Betreuung einer Immobilie. Dazu gehören die Erstellung von Betriebs- und Hausgeldabrechnungen, die Verwaltung von Mietverträgen, das Forderungsmanagement sowie die Koordination von Reparaturen und Wartungen. Auch die Durchführung von Eigentümerversammlungen und die Überwachung von Dienstleistern zählen dazu. Eine professionelle Hausverwaltung sorgt dafür, dass alle Prozesse effizient ablaufen und der Wert der Immobilie langfristig erhalten bleibt.

Eine Hausverwaltung wird immer dann sinnvoll, wenn die Verwaltung einer Immobilie zeitlich, fachlich oder organisatorisch nicht mehr eigenständig leistbar ist. Das betrifft insbesondere Mehrfamilienhäuser, vermietete Wohnimmobilien oder Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG). Eigentümer profitieren von der professionellen Abwicklung rechtlicher, finanzieller und technischer Aufgaben – besonders in Städten wie Berlin, wo der Verwaltungsaufwand durch gesetzliche Vorgaben und hohe Mieterfluktuation besonders hoch ist.

Die Mietverwaltung bezieht sich auf vermietete Immobilien, bei denen ein Eigentümer die gesamte Immobilie besitzt und Mieter betreut werden. Hier übernimmt die Hausverwaltung Aufgaben wie Mietinkasso, Nebenkostenabrechnungen und die Kommunikation mit Mietern. Die WEG-Verwaltung hingegen betrifft Wohnungseigentümergemeinschaften, bei denen mehrere Parteien einzelne Einheiten besitzen. In diesem Fall kümmert sich die Verwaltung um gemeinschaftliches Eigentum, Eigentümerversammlungen, Wirtschaftsplanung und Instandhaltungsmaßnahmen im Sinne aller Eigentümer.

Eine Hausverwaltung ist verpflichtet, die Immobilie im Interesse des Eigentümers bzw. der Eigentümergemeinschaft zu verwalten. Dazu zählen unter anderem die ordnungsgemäße Buchführung, die Erstellung von Abrechnungen, die Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Trinkwasserverordnung, Verkehrssicherungspflichten) sowie die Verwaltung von Miet- oder Eigentumsverhältnissen. Zudem muss die Hausverwaltung jederzeit transparent und rechenschaftspflichtig gegenüber ihren Auftraggebern handeln.

Sprechen Sie uns an

Rüdrich Immobilien - Ihre Hausverwaltung für Berlin

Sie suchen eine zuverlässige Hausverwaltung in Berlin oder möchten sich individuell zu unseren Verwaltungsleistungen beraten lassen? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Nutzen Sie das Formular oder besuchen Sie uns direkt vor Ort – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Tel.: +49 (0)30 – 48 59 505

E-Mail: info@ruedrich-immobilien.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 09:00–17:00 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen